Die ersten 3 - 4 Lebenswochen übernimmt alle Aufgaben in Hinsicht Pflege, Ernährung etc. die Mutterhündin. Unsere Welpen wachsen jedoch ab dem ersten Wurftag im Kreise
unserer Familie auf.
Hunde sind keine Einzelgänger, sondern Rudeltiere, die nur in der Gemeinschaft miteinander ihre Zufriedenheit und Ausgeglichenheit finden. Diese starke Sozialbindung prägt den jungen Welpen.
Hunde und menschliche Betreuer bilden eine große Familie. Diese Aufzucht im
Familienverband ist sehr wesentlich für die charakterliche Entwicklung der Welpen.
Somit ist es wichtig, dass von uns als Züchter die wichtigen Aufgaben im Hinblick auf
die Prägung der Welpen erfüllt werden. Allein das tägliche Wiegen vermittelt den Welpen das Gefühl für das Lebewesen Mensch und da sich mit dem Öffnen der Augen
auch das Gehör entwickelt, wird mit den Kleinen auch schon gesprochen. Der Welpe
bekommt also Laute mit, die nicht zur "Umgangssprache" der Hunde gehören.
Wenn immer es möglich ist, laden wir gerne Besuch ein. Hier lernt der Welpe verschiedene Menschen kennen und wird dadurch auf eine Menschenvielfalt geprägt. Freudig wird er deshalb also später auf jeden zugehen, der sich ihm freundlich nähert.
Auch das Autofahren sowie der Ausgang ins Revier gehören für uns zur Prägungsphase. Bei der Gelegenheit wird aus größerer Distanz zum ersten Mal ein Schrotschuß abgegeben. Ein unentbehrliches Instrument für die Prägung ist auch die Reizangel, hier wird mit Raub- und Federwild spielerisch an die späteren Aufgaben herangezogen.
Bei Abgabe unserer Welpen sind diese 3x entwurmt sowie geimpft und gechipt.
Tagebuch eines Wurfes
Am 27.09.2010 stellten wir bei unserer Bonnie die Läufigkeit fest. Wer darauf sehr genau achtet kann den Decktag durch zählen der Tage ermitteln. Wir ermittelten den 06.10.2010 zum besten Tag und fuhren zum Deckrüden Balu vom Braunberg. Balu und Bonnie verstanden sich von Anfang an sehr gut und man merkte schnell, daß es mit dem Decken klappen wird.
2 Tage vor der Geburt: Bonnie ruht sich aus und genießt die Streicheleinheiten.
Am 07.12.2010 kündigt sich die Geburt langsam an. Bonnie frißt nichts mehr. Man erwartet dann die Geburt innerhalb von 24 Stunden.
Unter Beaufsichtigung ihres Herrchens verbringen Bonnie und Tara die Nacht noch ohne Vorkommnisse. Plötzlich ab 8.20 Uhr am 08.12.2010 geht es ganz schnell. Im Abstand von ca. 10 - 30 Minuten wird ein Welpe nach dem anderen geboren.
Es sind 6 Rüden und 6 Hündinnen. Vom Geburtsgewicht sind die Welpen alle gut aus-geglichen geboren, außer die Nr. 8.
Während der Geburt der Welpen kuscheln sich die Geschwister in einem Nest zusammen. Noch sind sie recht ruhig und haben keinen Hunger.
Die Geburt ist abgeschlossen. Alle 12 Welpen sind wohlauf und gesund.
Die Welpen fordern jetzt Bonnie´s vollen Einsatz. Einer hat immer hunger. Wir füttern auch Welpenmilch mit Flasche zu.
10 Tage sind vergangen. Die Welpen haben ihr Gewicht mehr als verdoppelt.
Zum sauber machen werden die Welpen umgebettet. Das stört sie aber kaum.
18 Tage sind vergangen alle sind zufrieden. Der Platz in der Wurfkiste wird schon enger.
Immer Hunger haben die Welpen. Ein Glück, daß es jetzt schon Welpenbrei dazu gibt.
Mit dem Laufen klappt es mittlerweile auch ganz gut.
Viele Sachen werden erkundet.
Was ist da los - verkehrte Welt - die Oma Tara mit den Jungen - hier gibt´s aber keine Probleme.
Nun gibt´s endlich richtiges Futter.
Der erste Ausflug in den Garten.
Und der tolle Aufstieg - alles nicht so einfach.
Klettermeister sind sie alle.
Die Treppe - schon kein Problem mehr.
Dick und rund werden die Welpen und entwickeln sich prächtig.
Schöne Lumpen sind´s,
und nerven können sie auch.
Die Körbe sind ihr oberstes Ziel.
Draußen ist es doch am aufregendsten.
Langeweile kommt nie auf und Besuch ist auch oft da.
Der Freßnapf wird langsam auch zu klein.
Alle sind schon ganz auf ihr erstes Herrchen fixiert.
Nichts ist mehr sicher, auch die Oma nicht.
Die erste Autofahrt und der erste Waldausflug.
Und nun sind alle wieder daheim - alles war sehr aufregend.
In der 9. Woche besuchte uns der Zuchtwart und chippte die Welpen.
Hunger haben sie immer noch.
Und auch den Opa kennen sie schon.
Jetzt sind sie wirklich schon groß - Zeit zum Abschied nehmen.
Es sind 5 Monate vergangen. Das ist aus den Welpen geworden. Alle von denen wir hörten, entwickeln sich sehr gut.